Seit über 25 Jahren entwickelt und implementiert Tecost AG innovative Informationssysteme für verschiedene Akteure im Gesundheitswesen.
Unsere Lösungen werden von unseren Kunden geschätzt und anerkannt und zeichnen sich durch ihre Effizienz, ihre Stabilität und ihren Markterfolg aus.
Mit diesem Vertrauen konnten wir unsere Entwicklung stärken, in Forschung und Innovation investieren, und unser Angebot kontinuierlich mit der Integration der neusten Technologien erweitern.
Unser Ziel bleibt unverändert: die Gesundheitsberufe bestmöglich zu unterstützen und die Arbeitsprozesse unserer Kunden zu optimieren.
Acute: Produkt für Gesundheitseinrichtungen – Spitäler, Kliniken und medizinische Zentren – für Akutpflege im ambulanten und stationären Bereich für alle medizinischen Fachgebiete.
Rehabilitation: Produkt für Rehabilitationsspitäler und –kliniken für die Betreuung im stationären oder ambulanten Bereich, unabhängig von der Rehabilitationsart.
Psy: Produkt für Spitäler, Kliniken und Zentren mit dem Schwerpunkt Psychiatrie für die ambulante und stationäre Betreuung.
LongTerm: Produkt für Pflegeheime mit Kurz- und Langzeitaufenthalten sowie für Abteilungen zur vorübergehenden Aufnahme (Tages- und/oder Nachtstrukturen).
At Home: Produkt für öffentliche und private Organisationen der häuslichen Pflege (SMZ, Spitex).
Social: Produkt für sozialpädagogische Einrichtungen, die sich um hilfsbedürftige Personen und um Menschen mit Behinderungen kümmern, mit ärztlicher Betreuung, Werkstätten und Schulungsprogrammen.
Carefolio Acute ist ein mehrsprachiges klinisches Informationssystem (Multi-Mandanten-Lösung), das die Koordination und die Kontinuität der Pflege in den Einrichtungen für Akutpflege vereinfacht. Mit seinen individuell anpassbaren Modulen und seinem soliden Zentralkern gewährleistet es eine in allen medizinischen Fachgebieten integrierte und leistungsstarke Patientenbetreuung.
Carefolio Rehabilitation ist ein modulierbares klinisches Informationssystem, das sich speziell für die Rehabilitationsaktivitäten eignet. Es wurde in Partnerschaft mit Referenzinstitutionen entwickelt und deckt alle Bereiche ab (muskuloskelettale, kardiale, neurologische, geriatrische und liaison-psychiatrische Rehabilitation) und passt sich den besonderen Bedürfnissen jeder Einrichtung an, um die Patientenbetreuung und die Leistungsfähigkeit der Teams zu optimieren.
Carefolio Psy ist ein speziell für die Psychiatrie und die Psychotherapie geschaffenes modulierbares klinisches Informationssystem. Es wurde in Zusammenarbeit mit spezialisierten Institutionen entwickelt und deckt die klinischen Bedürfnisse aller Altersgruppen ab (Kinder, Erwachsene und Senioren). Es begleitet die Teams im stationären und ambulanten Bereich. Seine Flexibilität optimiert die Effizienz, stärkt die Qualität der Patientenbetreuung und gewährleistet eine Kontinuität der Pflege, wodurch die Einrichtungen für psychische Gesundheit über eine solide und erweiterbare Lösung verfügen.
Carefolio LongTerm ist ein mehrsprachiges Informationssystem (Multi-Mandanten-Lösung), das wie ein Unternehmensportal für Alters- und Pflegeheime entwickelt wurde. Es fasst alle Aktivitäten (klinische Betreuung, Aktivierung, Personalplanung, Verpflegung, Hotellerie und Facility Management) in einem einzigen Tool zusammen und optimiert so die Kommunikation, die Koordination und die Abläufe. Seine mobile Lösung ermöglicht, die Daten direkt am Bett des Patienten oder in allen Standorten einer mit mehreren Standorten strukturierten Institution zu erfassen und zu validieren, was eine nahtlose Betreuung in Echtzeit möglich macht.
Carefolio AtHome ist ein Informationssystem für die häusliche Pflege und wurde in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenden Kunden der Branche entwickelt. Es zentralisiert und optimiert alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Betreuung der Leistungsempfänger. Es ermöglicht, die Arbeit der Teams bei ihren Besuchen effizient zu planen, ein vollständiges Patientendossier aus pflegerischer, ärztlicher und paramedizinischer Sicht zu verwalten und auf alle wichtigen Informationen mit intuitiven Mobilgeräten auch netzunabhängig problemlos zuzugreifen. Es wurde auch mit dem Ziel entwickelt, weitere Abläufe zu koordinieren, beispielsweise die Verwaltung der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie den Transport und die Verteilung der Mahlzeiten, und erleichtert den Alltag der Teams bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hochwertigen Betreuung der Kunden, und zwar überall und jederzeit.
Carefolio Social begleitet die sozialpädagogischen Institutionen im Rahmen der Betreuung von hilfsbedürftigen Personen und Menschen mit einer Behinderung. Es wurde gemäss den Bedürfnissen der Fachkräfte entwickelt und umfasst die ärztliche, therapeutische und pflegerische Betreuung sowie die Verwaltung der Schulungen und Werkstätte, um eine umfassende Begleitung und hochwertige Betreuungsleistungen zu gewährleisten.
Critical Care: Produkt für die Intensivstationen von Spitälern und Kliniken für die Betreuungen und die besonderen Überwachungen in diesen kritischen Stationen.
Network: unterstützt die Koordination zwischen den Institutionen, erleichtert die Orientierung und gewährleistet die Kontinuität der Pflege zum Wohle der Patienten eines Gesundheitsnetzwerks
Portal: vernetzt die behandelnden Ärzte, das Pflegepersonal, die Patienten, Bewohner, Kunden und ihre Angehörigen mit den Pflegedienstleistern
DIH - Data Integration Hub: erleichtert den Austausch von strukturierten und nicht strukturierten Daten zwischen den Carefolio-Modulen und ihren Ökosystemen
AI - Artificial Intelligence: verwendet das Potenzial der Künstlichen Intelligenz für die verschiedenen Module der Carefolio-Lösungen und lässt den Akteuren vor Ort alle Vorteile dieser Technologie zukommen
Network revolutioniert die Orientierung in Gesundheitsnetzwerken, indem Dienstleister, Leistungsempfänger und Partner über eine intelligente Plattform miteinander verbunden werden, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Branche entwickelt wurde. Sie optimiert die Verknüpfung zwischen Angebot und Nachfrage, zentralisiert die Datenverwaltung und vereinfacht die Pflegeprozesse mit kollaborativen Tools und privaten Bereichen für jeden Akteur. Network passt sich verschiedenen geografischen Gebieten an (Region, Bezirk, Kanton) und bietet massgeschneiderte Funktionalitäten, die mit einem Analyse-, Beurteilungs- und Entscheidungshilfesystem Sicherheit, Konformität und Effizienz gewährleisten.
Carefolio Portal steht als Plattform und als Applikation zur Verfügung und erleichtert den Austausch zwischen Patienten, externen Fachpersonen und Pflegedienstleistern. Die Lösung bietet einen einfachen und sicheren Zugriff auf Dienste, Dokumente und nützliche Informationen vor, während und nach einem Aufenthalt oder einer Sprechstunde, wodurch Kontinuität und Qualität der Betreuung gestärkt werden.
Beim Modul DIH handelt es sich um eine zentralisierte Plattform, die den Austausch von Gesundheitsinformationen zwischen der Carefolio-Produktelinie und ihrem Ökosystem vereinfacht und vereinheitlicht. Das Modul ist äusserst anpassungsfähig und gewährleistet interoperable, reibungslose und effiziente Kommunikationen.
Unsere AI-Lösungen tragen dazu bei, den administrativen und klinischen Aufwand zu verringern, indem sie zahlreiche wichtige Aufgaben automatisieren. Sie erstellen Zusammenfassungen, füllen strukturierte Felder des Patientendossiers vorab aus und erstellen Aufgaben für die Beteiligten sowie Verordnungen und personalisierte Empfehlungen für die Patienten. Sie erleichtern ausserdem die Aufnahme und die Planung, während mit modernen prädiktiven Analyse-Tools die Verwaltung der Spitalressourcen optimiert werden kann.
Von unserem Sitz in Freiburg aus betreuen wir Gesundheitseinrichtungen und -organisationen in der ganzen Schweiz, indem wir sie bei ihrem digitalen Wandel mit innovativen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, digitalen Lösungen unterstützen.